Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

Geltungsbereich

Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (fortan auch; „AGB“) stellen die Grundlage für sämtliche zwischen der Schatteria GmbH (fortan: Schatteria), Frauenstraße 9, 01067 Dresden und deren Endkunden über die im Online-Shop begründeten Rechtsverhältnisse dar.

Für alle Bestellungen über unseren Online-Shop durch Verbraucher und Unternehmer gelten die nachfolgenden AGB.

Verbraucher ist gemäß § 13 BGB jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können.

Unternehmer ist eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt.

Entgegenstehende oder von diesen allgemeinen Geschäftsbedingungen abweichende Bedingungen des Käufers erkennt der Verkäufer nicht an und widerspricht diesen hiermit ausdrücklich. Abweichende allgemeine Geschäftsbedingungen des Käufers, ergänzende Vereinbarungen und/oder Nebenabreden sind nur gültig, wenn der Verkäufer ausdrücklich zustimmt.

Vertragspartner, Vertragsschluss

Der Kaufvertrag kommt zustande mit der Schatteria GmbH.

Die Darstellung der Produkte im Online-Shop stellt kein rechtlich bindendes Angebot, sondern nur eine Aufforderung zur Bestellung dar. Durch Anklicken des Buttons [Kaufen/kostenpflichtig bestellen] geben Sie eine verbindliche Bestellung der auf der Bestellseite aufgelisteten Waren ab. Ihr Kaufvertrag kommt zustande, wenn wir Ihre Bestellung durch eine Auftragsbestätigung per E-Mail unmittelbar nach dem Erhalt Ihrer Bestellung annehmen.

Vertragssprache, Vertragstextspeicherung

Die für den Vertragsschluss zur Verfügung stehende Sprache ist Deutsch.
Wir speichern den Vertragstext und senden Ihnen mit den Bestelldaten (Bestellbestätigung) einen Link zu unseren AGB per E-Mail zu. Der Vertragstext ist aus Sicherheitsgründen nicht mehr über das Internet zugänglich.

Bezahlmöglichkeiten

(1) Die Zahlung kann per Vorkasse auf das Konto des Anbieters, per Kreditkarte (Visa, Mastercard, American Express), per PayPal, per SOFORT Überweisung, Google Pay, Apple Pay sowie in Deutschland auch per Klarna Kauf auf Rechnung erfolgen. Zusätzliche Kosten für alle genannten Zahlungsarten fallen nicht an.

(2) Zahlung per Rechnung und Finanzierung

Wir bieten Zahlungen mit Klarna Checkout an, wir verweisen auf Klarna AGB.

In Zusammenarbeit mit Klarna AB (publ), Sveavägen 46, 111 34 Stockholm, Schweden, bieten wir Kund:innen in Deutschland zudem den Rechnungskauf und den Ratenkauf als Zahlungsoption an. Bitte beachten Sie, dass Klarna Rechnung und Klarna Ratenkauf nur für Verbrauchende im Sinne des § 8 dieser AGB verfügbar sind und dass die Zahlung jeweils an Klarna zu erfolgen hat.

Klarna Rechnung
Beim Kauf auf Rechnung mit Klarna bekommen Sie immer zuerst die Ware und Sie haben immer eine Zahlungsfrist von 14 Tagen. Die vollständigen AGB zum Rechnungskauf für Lieferungen nach Deutschland finden Sie hier. Der Onlineshop erhebt beim Rechnungskauf mit Klarna eine Gebühr von 0,- € pro Bestellung.

Klarna Ratenkauf
Mit dem Finanzierungsservice von Klarna können Sie Ihren Einkauf flexibel in monatlichen Raten bezahlen. Weitere Informationen zum Klarna Ratenkauf einschließlich der Allgemeinen Geschäftsbedingungen und der europäischen Standardinformationen für Verbrauchendenkredite finden Sie hier.

Datenschutzhinweis
Klarna prüft und bewertet Ihre Datenangaben und pflegt bei berechtigtem Interesse und Anlass einen Datenaustausch mit anderen Unternehmen und Wirtschaftsauskunfteien. Ihre Personenangaben werden in Übereinstimmung mit den geltenden Datenschutzbestimmungen und entsprechend den Angaben in Klarnas Datenschutzbestimmungen für Deutschland behandelt.

Eigentumsvorbehalt

Die Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung unser Eigentum.

Gewährleistung

Soweit nicht nachstehend ausdrücklich anders vereinbart, gilt das gesetzliche Mängelhaftungsrecht. Für Verbraucher beträgt die Verjährungsfrist für Mängelansprüche bei gebrauchten Sachen ein Jahr ab Ablieferung der Ware.

Für Unternehmer beträgt die Verjährungsfrist für Mängelansprüche ein Jahr ab Gefahrübergang; die gesetzlichen Verjährungsfristen für den Rückgriffsanspruch nach § 478 BGB bleiben unberührt.

Gegenüber Unternehmern gelten als Vereinbarung über die Beschaffenheit der Ware nur unsere eigenen Angaben und die Produktbeschreibungen des Herstellers, die in den Vertrag einbezogen wurden; für öffentliche Äußerungen des Herstellers oder sonstige Werbeaussagen übernehmen wir keine Haftung.

Ist die gelieferte Sache mangelhaft, leisten wir gegenüber Unternehmern zunächst nach unserer Wahl Gewähr durch Beseitigung des Mangels (Nachbesserung) oder durch Lieferung einer mangelfreien Sache (Ersatzlieferung).

Die vorstehenden Einschränkungen und Fristverkürzungen gelten nicht für Ansprüche aufgrund von Schäden, die durch uns, unsere gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen verursacht wurden bei Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit bei vorsätzlicher oder grob fahrlässiger Pflichtverletzung sowie Arglist bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Vertragspartner regelmäßig vertrauen darf (Kardinalpflichten) im Rahmen eines Garantieversprechens, soweit vereinbart soweit der Anwendungsbereich des Produkthaftungsgesetzes eröffnet ist.

Haftung

Für Ansprüche aufgrund von Schäden, die durch uns, unsere gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen verursacht wurden, haften wir stets unbeschränkt bei Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, bei vorsätzlicher oder grob fahrlässiger Pflichtverletzung, bei Garantieversprechen, soweit vereinbart, oder soweit der Anwendungsbereich des Produkthaftungsgesetzes eröffnet ist. Bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Vertragspartner regelmäßig vertrauen darf, (Kardinalpflichten) durch leichte Fahrlässigkeit von uns, unseren gesetzlichen Vertretern oder Erfüllungsgehilfen ist die Haftung der Höhe nach auf den bei Vertragsschluss vorhersehbaren Schaden begrenzt, mit dessen Entstehung typischerweise gerechnet werden muss. Im Übrigen sind Ansprüche auf Schadensersatz ausgeschlossen.

Umfang der Schadensbeseitigung

Innerhalb der Standard Garantie (lt. §§ 437, 438 BGB) beseitigt die Schatteria GmbH alle Schäden, die nachweisbar auf Materialfehler zurückzuführen sind.

Voraussetzungen für eine Schadensbeseitigung

Um eine Schadensbeseitigung zu gewähren, müssen einige Voraussetzungen bei dem Bau sowie der Nutzung des Produktes eingehalten werden. Der Aufbau muss gemäß der mitgelieferten Aufbauanleitung erfolgen. Das Fundament sowie die Befestigung des Artikels werden sachgemäß errichtet. Alle Produkte sind gegen klimatische Einwirkungen zu schützen, z.B. durch Dach- und Befestigungsleisten, Anker, Sturmschutzleisten oder andere Mittel, auch wenn diese Vorrichtungen nicht mit dem Produkt geliefert werden. Der Käufer ist dazu verpflichtet, das Produkt vor der Montage auf Vollständigkeit der Einzelteile und erkennbare Schäden zu kontrollieren. Die Garantiehaftung besteht nicht für solche Schäden, die darauf beruhen, dass der Käufer Bestandteile des Produktes bei der Montage verwendet, die erkennbar defekt oder schadhaft sind. Alle gelieferten und eingebauten Teile werden ordnungsgemäß gepflegt, insbesondere das Ölen der Beschläge wird regelmäßig durchgeführt. Das Produkt ist im Besitz des Erstkäufers und wurde nicht demontiert und wiederaufgebaut. Der Schaden ist binnen eines Monats nach Feststellung zu melden.

Montage durch Dritte

Wir weisen Kunden ausdrücklich darauf hin, dass sie zunächst den Erhalt aller Teile der Bestellung abwarten und diese auf Vollständigkeit und Unversehrtheit überprüfen müssen, bevor sie eine Montage durch Dritte beauftragen. Sollte der Kunde eine Montage vor Erhalt und Prüfung aller Teile buchen und es aufgrund nicht eingetroffener Pakete zu einer Terminverschiebung kommen, übernehmen wir keine Kosten, die aus der Verschiebung oder der erneuten Terminierung der Montage resultieren.

Schlussbestimmungen

Sind Sie Unternehmer, dann gilt deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.

Sind Sie Kaufmann im Sinne des Handelsgesetzbuches, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen, ist ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus Vertragsverhältnissen zwischen uns und Ihnen unser Geschäftssitz.

 

Widerrufsrecht bei Maßgefertigten Produkten


Widerrufsausschluss
Für Verträge zur Lieferung von Waren, die nicht vorgefertigt sind und für deren Herstellung eine individuelle Auswahl oder Bestimmung durch den Verbraucher maßgeblich ist oder die eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse des Verbrauchers zugeschnitten sind, besteht kein gesetzliches Widerrufsrecht. Dies betrifft insbesondere unsere maßgefertigten Markisen, Pergolen, Terrassendächer, Lamellendächer und maßgefertigtes Zubehör wie (Screens, Holz-Lamellenwände, Glas-Schiebeelemente, Glasfestelemente,..).

Das Widerrufsrecht besteht nicht bei Verträgen zur Lieferung von Waren, die nicht vorgefertigt sind und für deren Herstellung eine individuelle Auswahl oder Bestimmung durch den Verbraucher maßgeblich ist oder die eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse des Verbrauchers zugeschnitten sind.

Hinweis zur Nichtverfügbarkeit des Widerrufsrechts
Da unsere maßgefertigten Produkte speziell nach Ihren Vorgaben und auf Ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnitten werden, können diese nicht von Dritten verwendet werden. Deshalb und aufgrund der Beschaffenheit dieser maßgefertigten Produkte besteht für solche Artikel kein Widerrufsrecht. Dies dient dem Schutz unseres Geschäftsmodells sowie der Klarheit und Transparenz gegenüber unseren Kunden.

Reklamationen
Sollten Sie trotz allem Mängel an Ihrem maßgefertigten Produkt feststellen, stehen Ihnen natürlich Ihre gesetzlichen Gewährleistungsrechte zu. In einem solchen Fall wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter kundenservice@schatteria.de, und wir werden eine passende Lösung für Sie finden.

Toleranz
Für maßgefertigte Pergolen können die genauen Maße eine Toleranz von ± 10 mm aufweisen.

Stornierung aufgrund verlängerter Lieferzeit
Bei Aufträgen für maßgefertigte Produkte, die eine deutlich längere Lieferzeit als ursprünglich angegeben aufweisen, gewähren wir das Recht zur Stornierung des Kaufs. Sollte die tatsächliche Lieferzeit das Dreifache der auf der Produktseite angegebenen erwarteten Lieferzeit oder mehr betragen, können Sie den Auftrag stornieren.

Beispiel: Wird eine erwartete Lieferzeit von 3 Monaten auf der Produktseite angezeigt und die Lieferung dauert 9 Monate oder länger, steht Ihnen ein Stornierungsrecht zu. Bitte kontaktieren Sie unseren Kundenservice unter kundenservice@schatteria.de, um Ihren Auftrag zu stornieren, sollten solche Verzögerungen auftreten.

 

Widerrufsrecht bei Standard-Produkten

Für den Fall, dass Sie Verbraucher im Sinne des § 13 BGB sind, also den Kauf zu Zwecken tätigen, die überwiegend weder Ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können, haben Sie ein Widerrufsrecht nach Maßgabe der folgenden Bestimmungen.

Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Ware in Besitz genommen haben bzw. hat. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns

Schatteria GmbH
Frauenstraße 9
01067 Dresden
Mail: kundenservice@schatteria.de

mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, ausschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart, in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Ware wieder zurückerhalten haben oder Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem welches der frühere Zeitpunkt ist. 

Sie haben die Ware unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Ware vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden. ) Machen Sie von Ihrem Widerrufsrecht Gebrauch, haben Sie die regelmäßigen Kosten der Rücksendung zu tragen, wenn die gelieferte Ware der bestellten entspricht.

Bei paketversandfähigen Waren tragen Sie die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren.

Auch bei nicht paketversandfähigen Waren, also solchen, die nicht normal mit der Post zurückgesandt werden können, tragen Sie die unmittelbaren Kosten der Rücksendung. Die Höhe der Kosten wird auf höchstens etwa 300,00 € geschätzt.

Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Ware nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Ware nicht notwendigen Umgang mit Ihnen zurückzuführen ist. 

Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden.

Wenn sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte den unten stehenden Text aus und schicken diesen an uns. 

Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren (*)/die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*)

____________________________________________

____________________________________________

Bestellt am (*) ____________ / erhalten am (*) __________________

____________________________________________
Name des/der Verbraucher(s)

____________________________________________
Anschrift des/der Verbraucher(s)

____________________________________________
Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)

_________________________
Datum

(*) Unzutreffendes streichen


Ergänzendes Rückgaberecht für Verbrauchende („100 Tage Sorglos-Schatten ausprobieren“)

Verbrauchenden gewähren wir beim Kauf von maßgefertigten Produkten (Markise, Pergola, Lamellendach, Terrassendach)

Über die gesetzliche Widerrufsfrist von 14 Tagen hinaus ein ergänzendes Rückgaberecht. Sollten Sie mit dem gelieferten Produkt/ Ware nicht zufrieden sein, können Sie innerhalb von 100 Tagen nach Erhalt per E-Mail an kundenservice@schatteria.de die Rücknahme verlangen. Das ergänzende Rückgaberecht gilt nicht für Aktionsware und Standardware.

Voraussetzung für das ergänzende Rückgaberecht ist die ordnungsgemäße Montage des Produkts/ der Ware. Die Montage muss durch eine von Schatteria autorisierte Fachfirma erfolgt sein.

Scheitert eine vereinbarte Rücksendung zweimal aus einem Grund, den Sie zu vertreten haben, gilt das ergänzende Rückgaberecht als nicht ausgeübt. Nach Eingang des Produkts/ der Ware bei uns erstatten wir Ihnen den Kaufpreis zurück.

Das ergänzende Rückgaberecht besteht in jedem Fall neben Ihrem gesetzlichen Widerrufsrecht und lässt auch etwaige Gewährleistungsansprüche unberührt. Machen Sie von Ihrem gesetzlichen Widerrufsrecht Gebrauch (siehe oben), gelten abweichend von den vorstehenden Regelungen die Bestimmungen über die Folgen der Ausübung des gesetzlichen Widerrufsrechts. Einzelheiten dazu entnehmen Sie bitte der Widerrufsbelehrung (siehe oben).